Modul: Contact Tracing
OOQI Contact Tracing erfasst und speichert permanent und in anonymisierter Form via Bluetooth Protokoll Kontakte zwischen den OOQI Smartwatches. Dies geschieht unabhängig von der Infrastruktur und passiert vollkommen automatisch.
Die so gesammelten Daten können von berechtigtem Personal nach spezifischen Kriterien (z.B. Kontaktdauer, Kontaktzeitpunkt, Distanz) für das Contact Tracing ausgewertet und zur Darstellung gebracht werden. Im Bedarfsfall ist damit eine schnelle, zielgerichtete und unkomplizierte Reaktion möglich.
Modul: Kontaktzeiten
OOQI Kontaktzeiten misst die kumulierten Kontaktzeiten zwischen verschiedenen Personengruppen (z.B. Pflegende, Patienten). Analog wie beim Contact Tracing werden von den Smartwatches Kontakte gemessen und protokolliert, allerdings mit dem Fokus auf die Zeitdauer der Kontakte pro Personengruppe.
Modul: Lokalisierung
Die Lokalisierung ermöglicht eine genaue Bestimmung der Position und dadurch ein schnelleres Auffinden vermisster Personen.
Modul: Schrittzähler
OOQI Schrittzähler ermittelt die in einer definierten Periode geleisteten Schritte der die Geräte tragenden Personen. Die Motivation für diese Funktion ist je nach Personengruppe verschieden: so kann ein OOQI Schrittzähler einerseits ein Ansporn für mehr Bewegung sein und andererseits können zu viele Schritte insbesondere bei Mitarbeitenden auf ungünstige Prozesse und Abläufe innerhalb des Betriebs hindeuten und dadurch Prozessoptimierungen begünstigen.
Modul: Check-in
OOQI zählt automatisch die Anzahl aktuell genutzter Besuchergeräte (Leihgeräte) und kann dadurch in Echtzeit die aktiven Besucherzahlen kommunizieren. Eine Übertragung auf einen Bildschirm im Eingangsbereich (z.B. "Bitte eintreten" / "Bitte warten") unterstützt die Mitarbeitenden von Alters- und Pflegezentren bei der Kontrolle und Sicherstellung der vorgeschriebenen maximalen Besucherzahl und minimiert die dafür notwendigen Ressourcen.